°° D I Y °° S O M M E R K L E I D °°
Nähe dir dein Kleid nach eigenem Schnittmuster

DIY Sommerkleid, alternativ auch als Longshirt über einer Leggins oder Jeans zu tragen
Getreu dem Motto: einfach mal machen!
Ich bin doch tatsächlich auf den Geschmack gekommen, Kleider bei sommerlicher Hitze zu tragen! Hört sich vielleicht komisch an, ist aber so. Und weil ich spontan Lust hatte, mir ein neues zu nähen, habe ich das auch gemacht. Ohne Schnittmuster, weil ich keines zur Hand hatte.
Also habe ich eines meiner Lieblingsoberteile aus dem Schrank gekramt und losglegt.
Zunächst habe ich das Shirt im Bruch gefaltet und auf ein Papier gelegt. Den Stoffbruch bündig an die Papierkante. Mit einem Bleistift flugs die Umrisse nachgezeichnet und die Länge nach Wunsch angepasst (dazu habe ich die Länge von der Schulter bis zum Oberschenkel, wo das Kleid enden soll, ausgemessen). Solltest du dir bei den Maßen unsicher sein, miss deine Oberweite, Taille und Hüfte nach, halbiere die CM-Angabe und miss an entsprechender Stelle auf deinen SM nach. Passe etwaige Abweichungen an. Das SM ausschneiden.
Übertrage den Halsausschnitt vorne , sowie auch hinten
Soll dein Kleid Ärmel haben, dann übertrage die Nähte bzw. zeichne einen Ärmel auf einem separaten Blatt Papier ebenso nach. Die Länge deines Kleides misst du nach (Schultermitte bis auf deine Wunschlänge nach unten + 2cm für den Saum), wie auch deinen Hüftumfang. Den Umfang deiner Hüfte halbiere und übertrage dieses Maß auf dein SM in Höhe der gemessenen Stelle.
Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts zusammenstecken. Dabei ggf. auf einen Musterverlauf achten
Schulter- und Seitennähte nähen.
Und so easy peasy nähst du einen Schlitz ein:
- Bevor der Schlitz ins Kleid kommt, benötigst du Vlies H 250 und ein Stoffrechteck von gleicher Größe. Die Größe bemisst sich wie folgt: ist der Schlitz 8cm lang, beträgt die Größe des Rechtecks 4 x 10 cm. Bügele das Vlies auf die linke Seite des Stoffrechtecks.
- Markiere die Mitte deines Vorderteils
- Zeichne mit einem Stift die zukünftige Länge des Schlitzes auf der Vliesseite ein
- Nun zeichnest du mit 0,5 cm Abstand um den eingezeichneten Schlitz ein Recht
- Lege nun das Stoff-Vlies-Rechteck rechts auf rechts mittig auf dein Rückenteil. Der Schlitz befindet sich auf Höhe der zuvor markierten Mitte des Vorderteils. Steppe mit einem geraden Stich entlang des Rechtecks.
- Schneide mit der Stoffschere entlang der roten Markierung
Wahlweise kannst du den Schlitz auch auf die Rückseite verlegen, oder ganz weglassen.
Als kleines Highlight habe ich noch Perlen als Abschluss des Schlitzes vernäht.
Nachdem ich den Schlitz fertig habe, bügele ich Vlies H 250 in ca. 2 cm Breite entlang des Halsausschnittes, schlage diesen zur Hälfte nach innen ein und fixiere alles. Klappe 1 cm des Halsausschnittes nach innen, fixiere diesen und nähe diesen mit einem geraden Stich fest. Das gleiche machst du mit den Ärmeln und dem unteren Saum des Kleides.
Zusätzlich habe ich noch eine dunkelblaue Spitze als Ärmelabschluss vernäht.
DIY Gürtel oder wie aus einer Hoodiekordel ein Hingucker wird
Passend zu den Farben des Kleides, habe ich mir kurzerhand einen passenden Gürtel gebastelt.
Dazu brauchst du eine breite Kordel (die Länge bemisst sich nach deinem Hüft- bzw. Beckenumfang /je nachdem wo die später Kordel aufliegen soll / + 10 cm)
und einen Verschluss. Ich habe einen kupferfarbenen Taschenkarabiner von Snaply einfach zu einem umfunktioniert.
Damit die Enden der Kordel nicht ausfransen, habe ich diese stramm mit etwas Klebband stramm umwickelt. Aus dem eine Kordelende machst du eine Schlaufe. Ich habe das Ende der Schlaufe mit dem dunkelblauen Spitzenband umwickelt, welches ich zuvor an den Ärmelbündchen vernäht habe. Das Sptizenband mit ein paar Stichen händisch festnähen.
Das andere Korbelende ziehst du durch die Öffnung des Karabiners, umwickelst alles mit dunkelblauer Spizte und nähst alles zusammen.
Durch die Schlaufe ziehst du das Ende mit dem Karabiner und hakst diesen in eines der drei zusammengezwirnten Mehrfachgarne. Und fertig 🙂
Und jetzt bist du an der Reihe. Wenn dir mein DIY gefallen hat, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich über deinen Besuch und wünsche dir nun viel Spaß beim Nähen deiner eigenen Kleidung.
Sonnige Grüße aus dem Pott,
Glückauf Jessica
Keine Kommentare